Seit vielen Jahren nimmt der Gesetzgeber Unternehmen immer stärker in die Pflicht, Krisen frühzeitig zu erkennen und bietet Ihnen zugleich Optionen für eigenverantwortliches Handeln zur
Krisenbewältigung. Die Ergebnisse geben dem Gesetzgeber Recht: Die Sanierung von Unternehmen durch Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren hat sich in den letzten 15 Jahren als strategische
Option für Unternehmen in der Krise bewährt und wird von Wirtschaft und Öffentlichkeit zunehmend anerkannt.
Mit dem ab 2021 geltenden Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG) steht eine weitere Sanierungsoption zur Verfügung, die zunehmend auch Akzeptanz in der Praxis findet und
Unternehmen vor dem Absturz bewahrt. Mit diesen Instrumenten können selbst faktisch insolvente Unternehmen gerettet und nachhaltig saniert werden, was den Erfolg dieser Maßnahmen in der Praxis
unterstreicht.
Frühzeitig handelnde Unternehmer können durch die neuen Regelungen ihr Unternehmen erhalten und den Sanierungsprozess aktiv mitgestalten. Gleichzeitig haben die Gläubiger die Möglichkeit, sich
von Anfang an in das Verfahren einzubringen, was zu optimalen Ergebnissen führt. Sowohl bei Sanierungen unter Insolvenzschutz als auch bei außergerichtlichen Restrukturierungen ist jedoch eine
professionelle Vorbereitung und Begleitung unerlässlich.
Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, bieten wir Schulungen an, die Sie auf Ihre Tätigkeit als ESUG- und StaRUG-Berater vorbereiten. Diese Schulungen, die mit Prüfungen unter
wissenschaftlicher Begleitung des Deutschen Instituts für angewandtes Insolvenzrecht (DIAI) abschließen, sind insbesondere für Restrukturierer, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Interimsmanager
und generell für Unternehmensberater interessant, da sich für sie neue Handlungsfelder, Perspektiven und Mandate eröffnen. Unsere Referenten sind ausgewiesene Experten im Sanierungsrecht und
bringen Erfahrungen aus über mehreren hundert Eigenverwaltungs- und StaRUG-Verfahren ein und vermitteln Ihnen diese Erfahrungen als Handlungsmaxime für den Alltag.